In der Großserienfertigung ist eine stabile, zuverlässige Lieferkette entscheidend. Doch viele Unternehmen kämpfen mit Herausforderungen, die Produktionsprozesse verlangsamen und unnötige Kosten verursachen:
❌ Unzuverlässige Liefertermine
Fehlende Liefertreue und Verzögerungen zwingen Sie dazu, zusätzliche Pufferzeiten einzuplanen, um Ihre Produktionspläne zu sichern. Diese Unsicherheit belastet nicht nur Ihre Ressourcen, sondern kann auch Vertragsstrafen und Lieferengpässe nach sich ziehen.
❌ Qualitätsprobleme und steigende Reklamationsraten
Wenn Kunststoffteile nicht den hohen Standards Ihrer Fertigung entsprechen, steigen die Fehlerquoten und Nacharbeitskosten. Eine unzureichende Prüfkapazität beim Lieferanten macht es oft unmöglich, Qualitätsmängel frühzeitig zu erkennen – mit direkten Auswirkungen auf Ihre Endprodukte.
❌ Fehlender eigener Werkzeugbau beim Lieferanten
Ohne direkten Zugriff auf einen internen Werkzeugbau entstehen Engpässe und lange Reaktionszeiten bei Korrekturen oder Anpassungen. Dies führt zu Verzögerungen und erhöhten Abstimmungsaufwänden, die Ihre Effizienz beeinträchtigen.
❌ Fehlende Skalierbarkeit – unflexible Lieferanten
Ob kleine Testserien oder Millionenstückzahlen: Ein unflexibler Lieferant kann Ihre Wachstumsstrategie ausbremsen. Fehlende Produktionskapazitäten oder starre Prozesse gefährden Ihre Planungssicherheit.
Um solche Risiken zu minimieren, brauchen Sie einen strategischen Fertigungspartner, der nicht nur zuverlässig liefert, sondern höchste Qualitätsstandards erfüllt, über einen eigenen Werkzeugbau verfügt und flexibel mit Ihren Produktionsanforderungen skaliert.